Waldbühne im KLÜT

Über die aktuellen Entwicklungen der Waldbühne auf der Klütkuppe halten wir Sie hier auf dem Laufenden.


Musical Moments auf der Waldbühne

Am 28. Juni 2025 um 19:30 Uhr erwartet Sie ein einzigartiges Konzerterlebnis: „Musical Moments“ bringt die schönsten Hits der bekanntesten Musicals auf die neue Waldbühne im Klüt. Freuen Sie sich auf eine konzertante Darbietung mit einem starken künstlerischen Team: Sechs talentierte Musical-Darstellerinnen und -Darsteller sowie sieben herausragende Bandmitglieder und Musiker sorgen für einen unvergesslichen Abend voller Gänsehautmomente.

Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Die Waldbühne im Klüt

Sie möchten Ihrer Veranstaltung eine einzigartige Atmosphäre verleihen? Dann ist die Waldbühne genau das Richtige!
Ob Hochzeit, Lesung oder Konzert. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten einer Durchführung Ihres Events in traumhafter Kulisse.

Foto von O. Cynta

Die Waldbühne mit neuem Segel

Auf diese Spezialanfertigung hat der Verein für Grenzbeziehung und Heimatpflege lange warten müssen. Nun erstrahlt das neue Sonnensegel auf der Waldbühne im besten Glanz und sorgt für ein besonderes Ambiente zwischen Klütturm und Monopol. Im Verlauf des Jahres 2025 soll eine dekorative Stele mit den Hinweisen auf die Unterstützer und Sponsoren errichtet werden.

Sie möchten Ihrer Veranstaltung eine einzigartige Atmosphäre verleihen? Dann ist die Waldbühne genau das Richtige!
Gerne beraten wir Sie bei der Durchführung Ihres Events.

Foto von O. Cynta

Impressionen Eröffnung der Waldbühne am 21. Juni 2024

Eröffnung durch die Kreisjagdhornbläser.

Übergabe eines Schecks an die Vize-Präsidentin Süreyya Kursawe.

Opernsängerin Luisa Islam-Ali-Zade mit Präsident Werner Sattler.

Auch Hamelns Kultband "Die Youngtimers" waren zu Gast.

Ein buntes Rahmenprogramm erwartete die Besucher.

Zwischenstand Waldbühne vom 30. März 2024

"Waldbühne kurz vor der Fertigstellung"

Das Projekt nimmt Gestalt an, denn die Waldbühne ist kurz vor der Fertigstellung.

1. Spatenstich an der Waldbühne

Am 29. November 2023 haben wir den symbolischen ersten Spatenstich vollzogen. Trotz des frühen Winterwetters wurde die Baustelle durch den Generalunternehmer Kursawe Bau wie terminiert eingerichtet. Die Bauaktivitäten werden durch die zuständigen Fachabteilungen der Stadt Hameln und der Archäologie eng begleitet. Der erstellte Bauzeitenplan sieht eine Fertigstellung und Einweihung der Waldbühne für ca. Mai nächsten Jahres vor. 

Das Foto zeigt v.l.: Dieter Rathgeber und Renate Seehafer (Verein), Susanne Treptow vom Beirat, Astrid Söffker (Leader), Werner Sattler mit Helm, Michael Klingner (Geschäftsführer), Jens Kursawe (Generalunternehmer), Sven Szubin (Stadt Hameln), Eberhard Kreye (Verein), Carsten Bölts (Förster) und Marco Großardt mit Helm (Leader).

"Waldbühne kommt - aber kleiner"

Ehrung der Förderinnen und Förderer am 5. November 2019 im Infocenter 

Die Moderation übernahm Michael Boyer von der HMT.

Präsident Werner Sattler ergreift das Wort.

Am Anfang ist die Idee!

Du findest einen Platz in toller Umgebung, eigentlich uralt, aber mit spannender Geschichte:
Der Innenhof vom Fort George mit seinem ehemaligen 138 m tiefen Brunnen.

Der Torbogen als Zugang zur neuen Waldbühne wurde in den letzten Jahren restauriert.

Direkt neben der zu entstehenden neuen Waldbühne ragt der Klütturm 23 m in die Höhe und gibt einen imposanten Rundblick auf Hameln nach der Überwindung von 99 Stufen preis.


Erste Visualisierungen vom neuen Projekt "WALDBÜHNE" als Amphitheater im Klüt